Sanoro Spezial Niere Schwein mit Zucchini+Reis+Brokkoli

calcActive())">
Das Spezial Niere Schwein Menü von Sanoro besteht aus Muskelfleisch vom Schwein mit Bio-Zucchini, Bio-Naturreis und Bio-Brokkoli. Es eignet sich z.B. zur Ernährung von Hunden mit Nierenproblemen, da es phosphorarm und proteinreduziert ist.
DE-ÖKO-006
DE-ÖKO-006
09274 80251
Fachgeschäft und eigener Versand
Sparpaket mit freier Sortenwahl
15.000 Positive Bewertungen
Kauf auf Rechnung
Paypal Express schnelles zahlen
Kreditkarte und Lastschrift
Amazon Pay aktivieren
Produktdetails
Sanoro Spezial Niere Schwein mit Bio-Zucchini, Bio-Naturreis und Bio-Brokkoli
Proteinreduziert - Fettangereichert - Phosphorarm
Ergänzungsfuttermittel für Hunde
Das Spezialfutter wurde in Zusammenarbeit mit einer Ernährungsberaterin für Hunde perfekt für die tägliche Ernährung Ihres Hundes mit diversen Nierenproblemen zusammengestellt.
Ihr Hund benötigt eine phosphorarme Ernährung, weil er Probleme mit der Niere hat?
Die chronische Niereninsuffizienz (CNI) gehört bei Hunden zu den häufigsten diagnostizierten Erkrankungen. Zu den häufigsten Ursachen gehören altersbedingte Verschleißerscheinungen, Spätfolgen vorangegangener Erkrankungen wie z.B. Diabetes mellitus, Herzerkrankungen und Abwehrschwäche z.B. bei mediteranen Erkrankungen wie der Leishmaniose.
Sehr häufig lässt sich aber auch keine zugrundeliegende Erkrankung ermitteln.
Die Erkrankung führt zu einer fortschreitenden Zerstörung des Nierengewebes, deshalb ist es von besonderer Wichtigkeit die Krankheit rechtzeitig zu erkennen z.B. durch regelmäßige Blutuntersuchungen beim Tierarzt.
Das Fortschreiten der CNI kann mit einer rechtzeitigen und umfassenden Therapie beim Tierarzt sowie einer konsequenten Ernährung mit einer vor allem phosphorarmen und bedarfsdeckenden Proteinzufuhr (übermäßige Proteinzufuhr ist zu vermeiden) jedoch meist so verlangsamt werden, dass eine gute Lebensqualität noch lange erhalten bleibt.
Die Erkrankung verläuft in verschiedenen Stadien und ab Stadium II wird Ihr Tierarzt Ihrem Hund eine Reduktion des Phosphatgehaltes in der Nahrung empfehlen.
Das schonend verarbeitete Sanoro Hundefutter bei chronische Niereninsuffizienz (CNI) ist:
- phosphorarm (nur 70 mg / 100 g)
- proteinreduziert
- fettangereichert
- purinarm (50 mg / 100 g)
- glutenfrei
- mit Gemüse und sämtlichen pflanzlichen Zutaten in Bio-Lebensmittelqualität
- mit Fleisch in Lebensmittelqualität aus artgerechter Haltung
Sanoro hat nichts zu verstecken und deklariert genau was in seinem Hundefutter enthalten ist. Das "Menü Spezial Niere Schwein" wird mit Zutaten in Lebensmittelqualität und handwerklich in einem bayrischen Manufakturbetrieb hergestellt. Es wird kalt und roh abgefüllt und schonend gegart – so bleiben die enthaltenen Vitamine und Spurenelemente weitestgehend erhalten. Alle verarbeiteten Komponenten sind für den menschlichen Verzehr geeignet und zugelassen. Das Futter ist sehr bekömmlich und gut verdaulich – bisherige Verköstigungen brachten durchweg höchste Akzeptanz und positive Ergebnisse.
Sanoro produzieren ihr Hundefutter...
- ohne Tierversuche
- ohne Zugabe von Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen
- ohne (künstliche) Bindemittel, die Bindung erfolgt durch die Zutaten selbst (je nach Rezept Reis oder Kartoffeln, bei puren Fleischsorten durch das Eiweiß im Fleisch). Wir verwenden auch kein Guarkernmehl oder ähnliche Zusätze.
- ohne Zugabe von Tiermehlen, Pflanzenmehlen oder sinnlosen und den Hund belastenden Füllstoffen
- ohne Zugabe synthetischer (künstlicher) Vitamine oder synthetischer Mineralstoffe/Mineralien
- ohne K3-Fleisch, Fleischmehl, Innereien, Haut oder sonstigen Abfällen
- in stapelbarer, resourcenschonender Lightweight-Dose mit Ring-Pull-Öffnung und BPA-freier Innenbeschichtung (kein Kontakt des Futters mit der Dose auch bei Beschädigung der Dose)
Geeignet für Hunde mit Nierenproblemen:
- Das Sanoro Menü Spezial Schwein und Spezial Rind ist durch den reduziertem Phosphatgehalt nierenschonend
- Mäßig Proteinreduziert: Die 30% hochwertiges Muskelfleisch haben eine hohe biologische Wertigkeit. Damit ist gewährleistet, dass Ihr Hund mit allen lebensnotwendigen Aminosäuren versorgt wird (mäßig Proteinreduziert – vor allem wenn eine sogenannte Proteinurie vorliegt = Eiweißverlust über den Harn)
- Höhere Energiedichte – notwendig da aufgrund der Appetitlosigkeit die CNI Hunde entwickeln wenig gefressen wird und die Hunde deshalb abnehmen würden bei geringer Energiedichte im Futter.
Hinweis 1:
Damit die Versorgung mit Vitaminen und Spurenelementen unter Medikamenteneinsatz gesichert ist, wenn möglich, mindestens zwei Sorten unseres Spezialfutters abwechselnd füttern und/oder ein Vitamin- und Spurenelemente-Mix zugeben (halbe empfohlenen Dosierung reicht aus). Wir fügen nichts zu, rechnerisch sollte bei abwechselnder Fütterung beider Sorten eine ausreichende Versorgung mit Mineralien und Vitaminen sicher gestellt sein.
Hinweis 2:
Das Futter darf aufgrund des höheren Fettgehaltes NICHT an Hunde mit Leber- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen gefüttert werden. Wenn Sie es doch wollen, sprechen Sie dies mit Ihrem Tierarzt ab.
Diesen Nutzen hat Ihr Hund von den Zutaten:
- Muskelfleisch vom Schwein: Reiner Proteinlieferant
- Bio-Naturreis: Liefert schnell umsetzbare Kohlenhydrate, Ballaststoffe sorgen für lang anhaltenden Sättigungseffekt, reich an Vitamin C, B1 und B2
- Bio-Zucchini: Enthält Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kalzium und Eisen. Das Beta-Carotin ist wichtig für die Bildung von Vitamin A
- Schweineschmalz: Reiner Energielieferant
- Bio-Brokkoli: Enthält Kalzium, Karotin und Magnesium jedoch kaum Kohlenhydrate
- Bio-Salatgurke: Die Frucht der Salatgurke ist eine Panzerbeere und hat drei Fruchtfächer. Insbesondere Vitamine aus der B-Gruppe sind in der Gurke vertreten, aber auch Vitamin C und Vitamin E. Bei den Mineralstoffen ist die Gurke reich an Calcium, Zink, Eisen, Magnesium, Kalium und Phosphor. Herkunft: Regional wenn verfügbar, sonst Europa.
- Bio-Heidelbeere: Hilft bei Entzündungen, Verdauungsbeschwerden und unterstützt Herz und Kreislauf
- Bio-Olivenöl: Reich an Antioxidantien und gesunden einfach ungesättigten Fettsäuren. Seine Inhaltsstoffe verleihen dem Öl zahlreiche gesundheitsförderliche Eigenschafte
- Bio-Kokosflocken: Mineralien und Spurenelemente wie Kalium, Kalzium, Chlor, Magnesium, Natrium, Phosphor, Schwefel, Eisen, Jod, Zink, Mangan, Selen und Kupfer. An Vitaminen enthält sie Vitamin C, B1, B2, B4, B6 und E.
- Algenkalk: Sehr hoher Anteil an Calcium, dient zum Ausgleich des Phosphorüberschusses bei der Fleischfütterung.
- Lachsöl: Es ist reich an Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren.
- Lebertran: Enthält sehr hohe Mengen an Vitamin A. Das Fett ist leicht verdaulich und enthält verschiedene Fettsäuren (auch viel Omega3).
- Bio-Leinöl: Hoher Gehalt an ungesättigten Fettsäuren, insbesondere einen hohen Anteil an der Omega-3-Fettsäure ?-Linolensäure
- Bio-Brennessel: Hoher Gehalt an Flavoniden, Mineralstoffen wie Magnesium, Kalzium und Silizium, Vitamin A und C, Eisen. Brennesseln haben eine entzündungshemmende und harntreibende Wirkung.
- Bio-Knotentang: Stärkung des Immunsystems, Unterstützung des Stoffwechsels, Entfernung des Zahnsteins bei Hunden. Enthält Aluminium, Barium, Beta-Carotin, Biotin, Bor, Calcium, Eisen, Folsäure, Jod, Kalium, Kobalt, Kupfer, Magnesium, Mangan, Molybdän, Natrium, Nickel, Phosphor, Schwefel, Selen, Silizium, Strontium, Titan, Vanadium, Vitamine: B1, B2, B3, B12, C, D, E, K, Zink
- Bio-Schafgarbenblüten: Hilft bei Appetitmangel, entzündlichen Magenbeschwerden, Herzstärkend, lindert Nervenschmerzen, stärkt die Widerstandskraft bei Leber-Nierenleiden und bei Blasenschwäche
- Bio-Ringelblumenblüten: Ist blutreinigend, entzündungshemmend, hilft bei Magen-Darm-Problemen, Leber-, Nieren- und Gallenerkrankungen.
DE-ÖKO-006
Proteinreduziert - Fettangereichert - Phosphorarm
Ergänzungsfuttermittel für Hunde
Das Spezialfutter wurde in Zusammenarbeit mit einer Ernährungsberaterin für Hunde perfekt für die tägliche Ernährung Ihres Hundes mit diversen Nierenproblemen zusammengestellt.
Ihr Hund benötigt eine phosphorarme Ernährung, weil er Probleme mit der Niere hat?
Die chronische Niereninsuffizienz (CNI) gehört bei Hunden zu den häufigsten diagnostizierten Erkrankungen. Zu den häufigsten Ursachen gehören altersbedingte Verschleißerscheinungen, Spätfolgen vorangegangener Erkrankungen wie z.B. Diabetes mellitus, Herzerkrankungen und Abwehrschwäche z.B. bei mediteranen Erkrankungen wie der Leishmaniose.
Sehr häufig lässt sich aber auch keine zugrundeliegende Erkrankung ermitteln.
Die Erkrankung führt zu einer fortschreitenden Zerstörung des Nierengewebes, deshalb ist es von besonderer Wichtigkeit die Krankheit rechtzeitig zu erkennen z.B. durch regelmäßige Blutuntersuchungen beim Tierarzt.
Das Fortschreiten der CNI kann mit einer rechtzeitigen und umfassenden Therapie beim Tierarzt sowie einer konsequenten Ernährung mit einer vor allem phosphorarmen und bedarfsdeckenden Proteinzufuhr (übermäßige Proteinzufuhr ist zu vermeiden) jedoch meist so verlangsamt werden, dass eine gute Lebensqualität noch lange erhalten bleibt.
Die Erkrankung verläuft in verschiedenen Stadien und ab Stadium II wird Ihr Tierarzt Ihrem Hund eine Reduktion des Phosphatgehaltes in der Nahrung empfehlen.
Das schonend verarbeitete Sanoro Hundefutter bei chronische Niereninsuffizienz (CNI) ist:
- phosphorarm (nur 70 mg / 100 g)
- proteinreduziert
- fettangereichert
- purinarm (50 mg / 100 g)
- glutenfrei
- mit Gemüse und sämtlichen pflanzlichen Zutaten in Bio-Lebensmittelqualität
- mit Fleisch in Lebensmittelqualität aus artgerechter Haltung
Sanoro hat nichts zu verstecken und deklariert genau was in seinem Hundefutter enthalten ist. Das "Menü Spezial Niere Schwein" wird mit Zutaten in Lebensmittelqualität und handwerklich in einem bayrischen Manufakturbetrieb hergestellt. Es wird kalt und roh abgefüllt und schonend gegart – so bleiben die enthaltenen Vitamine und Spurenelemente weitestgehend erhalten. Alle verarbeiteten Komponenten sind für den menschlichen Verzehr geeignet und zugelassen. Das Futter ist sehr bekömmlich und gut verdaulich – bisherige Verköstigungen brachten durchweg höchste Akzeptanz und positive Ergebnisse.
Sanoro produzieren ihr Hundefutter...
- ohne Tierversuche
- ohne Zugabe von Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen
- ohne (künstliche) Bindemittel, die Bindung erfolgt durch die Zutaten selbst (je nach Rezept Reis oder Kartoffeln, bei puren Fleischsorten durch das Eiweiß im Fleisch). Wir verwenden auch kein Guarkernmehl oder ähnliche Zusätze.
- ohne Zugabe von Tiermehlen, Pflanzenmehlen oder sinnlosen und den Hund belastenden Füllstoffen
- ohne Zugabe synthetischer (künstlicher) Vitamine oder synthetischer Mineralstoffe/Mineralien
- ohne K3-Fleisch, Fleischmehl, Innereien, Haut oder sonstigen Abfällen
- in stapelbarer, resourcenschonender Lightweight-Dose mit Ring-Pull-Öffnung und BPA-freier Innenbeschichtung (kein Kontakt des Futters mit der Dose auch bei Beschädigung der Dose)
Geeignet für Hunde mit Nierenproblemen:
- Das Sanoro Menü Spezial Schwein und Spezial Rind ist durch den reduziertem Phosphatgehalt nierenschonend
- Mäßig Proteinreduziert: Die 30% hochwertiges Muskelfleisch haben eine hohe biologische Wertigkeit. Damit ist gewährleistet, dass Ihr Hund mit allen lebensnotwendigen Aminosäuren versorgt wird (mäßig Proteinreduziert – vor allem wenn eine sogenannte Proteinurie vorliegt = Eiweißverlust über den Harn)
- Höhere Energiedichte – notwendig da aufgrund der Appetitlosigkeit die CNI Hunde entwickeln wenig gefressen wird und die Hunde deshalb abnehmen würden bei geringer Energiedichte im Futter.
Hinweis 1:
Damit die Versorgung mit Vitaminen und Spurenelementen unter Medikamenteneinsatz gesichert ist, wenn möglich, mindestens zwei Sorten unseres Spezialfutters abwechselnd füttern und/oder ein Vitamin- und Spurenelemente-Mix zugeben (halbe empfohlenen Dosierung reicht aus). Wir fügen nichts zu, rechnerisch sollte bei abwechselnder Fütterung beider Sorten eine ausreichende Versorgung mit Mineralien und Vitaminen sicher gestellt sein.
Hinweis 2:
Das Futter darf aufgrund des höheren Fettgehaltes NICHT an Hunde mit Leber- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen gefüttert werden. Wenn Sie es doch wollen, sprechen Sie dies mit Ihrem Tierarzt ab.
Diesen Nutzen hat Ihr Hund von den Zutaten:
- Muskelfleisch vom Schwein: Reiner Proteinlieferant
- Bio-Naturreis: Liefert schnell umsetzbare Kohlenhydrate, Ballaststoffe sorgen für lang anhaltenden Sättigungseffekt, reich an Vitamin C, B1 und B2
- Bio-Zucchini: Enthält Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kalzium und Eisen. Das Beta-Carotin ist wichtig für die Bildung von Vitamin A
- Schweineschmalz: Reiner Energielieferant
- Bio-Brokkoli: Enthält Kalzium, Karotin und Magnesium jedoch kaum Kohlenhydrate
- Bio-Salatgurke: Die Frucht der Salatgurke ist eine Panzerbeere und hat drei Fruchtfächer. Insbesondere Vitamine aus der B-Gruppe sind in der Gurke vertreten, aber auch Vitamin C und Vitamin E. Bei den Mineralstoffen ist die Gurke reich an Calcium, Zink, Eisen, Magnesium, Kalium und Phosphor. Herkunft: Regional wenn verfügbar, sonst Europa.
- Bio-Heidelbeere: Hilft bei Entzündungen, Verdauungsbeschwerden und unterstützt Herz und Kreislauf
- Bio-Olivenöl: Reich an Antioxidantien und gesunden einfach ungesättigten Fettsäuren. Seine Inhaltsstoffe verleihen dem Öl zahlreiche gesundheitsförderliche Eigenschafte
- Bio-Kokosflocken: Mineralien und Spurenelemente wie Kalium, Kalzium, Chlor, Magnesium, Natrium, Phosphor, Schwefel, Eisen, Jod, Zink, Mangan, Selen und Kupfer. An Vitaminen enthält sie Vitamin C, B1, B2, B4, B6 und E.
- Algenkalk: Sehr hoher Anteil an Calcium, dient zum Ausgleich des Phosphorüberschusses bei der Fleischfütterung.
- Lachsöl: Es ist reich an Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren.
- Lebertran: Enthält sehr hohe Mengen an Vitamin A. Das Fett ist leicht verdaulich und enthält verschiedene Fettsäuren (auch viel Omega3).
- Bio-Leinöl: Hoher Gehalt an ungesättigten Fettsäuren, insbesondere einen hohen Anteil an der Omega-3-Fettsäure ?-Linolensäure
- Bio-Brennessel: Hoher Gehalt an Flavoniden, Mineralstoffen wie Magnesium, Kalzium und Silizium, Vitamin A und C, Eisen. Brennesseln haben eine entzündungshemmende und harntreibende Wirkung.
- Bio-Knotentang: Stärkung des Immunsystems, Unterstützung des Stoffwechsels, Entfernung des Zahnsteins bei Hunden. Enthält Aluminium, Barium, Beta-Carotin, Biotin, Bor, Calcium, Eisen, Folsäure, Jod, Kalium, Kobalt, Kupfer, Magnesium, Mangan, Molybdän, Natrium, Nickel, Phosphor, Schwefel, Selen, Silizium, Strontium, Titan, Vanadium, Vitamine: B1, B2, B3, B12, C, D, E, K, Zink
- Bio-Schafgarbenblüten: Hilft bei Appetitmangel, entzündlichen Magenbeschwerden, Herzstärkend, lindert Nervenschmerzen, stärkt die Widerstandskraft bei Leber-Nierenleiden und bei Blasenschwäche
- Bio-Ringelblumenblüten: Ist blutreinigend, entzündungshemmend, hilft bei Magen-Darm-Problemen, Leber-, Nieren- und Gallenerkrankungen.
DE-ÖKO-006
Zusammensetzung
(7 %), Bio-Brokkoli (6 %), Bio-Salatgurke (5 %), Bio-Apfel (5 %), Bio-Heidelbeere (3 %),
Bio-Olivenöl (0,7 %), Bio-Kokosflocken (0,5 %), Algenkalk (0,3 %), Lachsöl, Lebertranöl, Bio-Leinöl
(je 0,1 %), Bio-Brennessel (0,1 %), Bio-Knotentang (0,07 %), Bio-Schafgarben- und
Bio-Ringelblumenblüten (je 0,05 %).
Bio-Anteil der landwirtschaftlichen Zutaten: 69.8 %.
DE-ÖKO-006
Analytische Bestandteile
120 mg / 100 g, Phosphor 70 mg / 100 g. (Die Werte unterliegen den natürlichen Schwankungen der
verwendeten Rohstoffe). Errechneter Puringehalt: 50 mg / 100 g.
Errechneter Kalorien/KJ-Wert:
652 kJ / 100 g bzw. 157 kcal / 100 g (Dies sind Mittelwerte und schwanken entsprechend analog den
verwendeten Rohstoffen.)
Fütterungsempfehlung
Bitte kontrollieren Sie regelmäßig das Gewicht Ihres Hundes und füttern Sie abwechslungsreich. Wir sind überzeugt von der Qualität unseres Futters und setzen keine künstlichen Vitamine oder Spurenelemente zu.