Wolfsblut Green Valley - getreidefrei

Das getreidefreie Hundefutter Green Valley von Wolfsblut, mit neuseeländischem Lammfleisch, Seelachs und Kartoffeln, für erwachsene Hunde mit erhöhtem Energiebedarf.
Wolfsblut Green Valley 2 kg
2 kg
18,99 € 9,50 €/kg
Nur noch 4x auf Lager!

Wolfsblut Green Valley 12,5 kg
12,5 kg
69,99 € 5,60 €/kg
Nur noch 17x auf Lager!

inkl. MwSt. zzgl. Versand Lieferzeit 1-3 Werktage
09274 80251
Fachgeschäft und eigener Versand
Sparpaket mit freier Sortenwahl
15.000 Positive Bewertungen

Produkt­details

Getreidefrei Wolfsblut Green Valley

Alleinfuttermittel für Hunde

- Hundeernährung nach dem Vorbild des Wolfes
- Rezeptur mit natürlichen Inhaltsstoffen
- Frisches Lamm und frischer Lachs als Hauptbestandteil
- Lamm enthält viele wichtige Mineralstoffe, vor allem Eisen, Zink und Niacin – wichtig für die Zell- und Blutbildung,
- Lachs hat einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, verfügt über viel Eisen, Magnesium und Kalium und ist reich an Vitamin B6 und Protein
- Ohne Getreide, da es im natürlichen Beuteschema des Urahns des Hundes nicht vorkommt und zudem zu den häufigsten Allergieauslösern bei Hunden zählt
- Mit wertvollen Superfoods wie Kartoffeln, Fenchel, Sanddorn sowie Tomaten, Topinambur und Hagebutten mit wertvollen Inhaltsstoffen
- Mit natürlichen Prebiotika aus Topinambur
- Ohne Mais, Gluten, Soja, Geschmacksverstärkern & künstlichen Zusätzen (ausgenommen Vitamine & Mineralstoffe)
- Ein Geschmacksklassiker, der sehr gern gefressen wird
- Mit Tierärzten entwickelt
- Ohne Tierversuche

Wolfsblut Trockenfutter orientiert sich an den natürlichen Fressgewohnheiten des Wolfes. Mit viel Fleisch oder Fisch kombiniert mit Superfoods und deren wertvollen Inhaltsstoffen.

Wolfsblut bietet jedem Hund eine artgerechte und ursprüngliche Ernährung. Aufgrund der Sortenvielfalt ist für jeden etwas dabei, das er verträgt.

Kartoffeln:
Sie liefern komplexe Kohlenhydrate sowie Ballaststoffe, sind fettarm und verfügen über 15 verschiedene Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente wie Magnesium, Eisen, Zink und Phosphor sowie einen hohen Anteil an Kalium, Vitamin B und C.

Topinambur:
Er enthält einen hohen Anteil an Inulin, was prebiotisch wirkt und das Wachstum guter Bakterienstämme im Darm anregt. Eine gesunde Darmflora wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus.

Sanddorn:
Die orangefarbenen Beeren haben zehnmal so viel Vitamin C wie Zitronen sowie Vitamin B12 und E, die für die Stärkung des Immunsystems zuständig sind.

Tomaten:
Sie gelten trotz des säuerlichen Geschmacks zu den Basenbildnern, da sie reich an basischen Mineralstoffen wie z. B. Kalium, Kupfer und Eisen sind.

Hagebutten:
Hagebutte zählt zu den Vitamin C-reichsten Lebensmitteln überhaupt. Neben Vitamin C enthält die Hagebutte natürlich noch andere Vitamine und Mineralstoffe. Vor allem glänzt sie mit einem hohen Gehalt an Calcium, Kalium und Kupfer.

Anissamen:
Sie finden vielfach Verwendung als Hausmittel durch ihre enthaltenen ätherischen Öle, die u.a. als krampflösend, antibakteriell und blähungslösend beschrieben werden.

Fenchel:
Er ist reich an ätherischen Ölen, die wohltuend für Verdauung und Darm sind. Zudem enthält er Vitalstoffe wie Kalium, Vitamin A, Folsäure, Vitamin C sowie Kieselsäure.

Zusammen­setzung

Lamm und Lachs 59 % (davon frisches Lammfleisch 18 %, frischer Lachs 18 %, getrocknetes Lammfleisch
9 %, getrockneter Lachs 9 %, Lammfett 2 %, Lammjus 2 %, Lachsöl 1 %), Kartoffeln 10 %,
Kichererbsen, Kürbis, Luzerne, Pastinaken, Topinambur, Fenchel, Mineralstoffe, Tomaten, Thymian 0,1
%, Majoran, Oregano, Petersilie, Salbei, Brombeeren 0,1 %, Himbeeren 0,1 %, Heidelbeeren 0,1 %,
Schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, Aroniabeeren, Sanddorn, Äpfel 0,04 %, Karotten, Spinat,
Liebstöckel, Hagebutten, Kamille, Mariendistel, Pfefferminze, Ringelblume, Brennnessel, Weißdorn,
Löwenzahn, Ginseng, Anis, Bockshornklee, Mannan-Oligosaccharide (prebiotisch MOS),
Fructo-Oligosaccharide (prebiotisch FOS), Yucca Schidigera Extrakt.

Analytische Bestandteile

Rohprotein 30,0 %, Rohfett 18,0 %, Rohasche 9,8 %, Rohfaser 3,0 %.



Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro kg:

Vitamin A (als Retinylacetat) 21.871 IE, Vitamin D3 (als Cholecalciferol) 1.471 IE, Vitamin E (als
all-rac-alpha-tocopherylacetat) 710 mg.

Spurenelemente: Eisen (als Eisen(II)-sulfat, Monohydrat und Eisen(II)-Aminosäurenchelat, Hydrat) 95
mg, Zink (als Zinksulfat, Monohydrat und Aminosäuren Zinkchelat, Hydrat) 150 mg, Mangan (als
Mangansulfat, Monohydrat) 36 mg, Kupfer (als Kupfersulfat, Pentahydrat und
Aminosäuren-Kupferchelat, Hydrat) 15 mg, Jod (als Kalziumjodat, wasserfrei) 0,96 mg, Selen (als
Natriumselenit) 0,15 mg.

Aminosäuren: Taurin 1.000 mg, DL-Methionin 2.126 mg, L-Carnitin 82 mg.


Fütterungs­empfehlung

Gewicht des Hundes Futtermenge pro Tag
1-5 kg 30-90 g
5-15 kg 90-200 g
15-25 kg 200-280 g
25-35 kg 280-370 g
35-45 kg 370-450 g
45 kg + 450 g +

Die angegeben Menge dient nur der Orientierung. Die Futtermenge muss entsprechend dem Alter, der Rasse, der Beanspruchung Ihres Hundes und den klimatischen Bedingungen angepasst werden. Trächtige Hündinnen haben einen erhöhten Nährstoffbedarf. Ihr Hund sollte stets frisches Wasser zur Verfügung haben.