Wolfsblut Jack Rabbit

Das getreidefreie Hundetrockenfutter Jack Rabbit von Wolfsblut, mit Kaninchenenfleisch, Süßkartoffeln, Banane, Kaktusfeige, Bete, Weißdorn und Brennessel, erfüllt alle Bedürfnisse an die Ernährung des erwachsenen Hundes. Es enthält zudem auch noch die Naturstoffe Moringa und Topinambur.
Wolfsblut Jack Rabbit 2 kg
2 kg
19,99 € 10,00 €/kg
Nur noch 4x auf Lager!

inkl. MwSt. zzgl. Versand Lieferzeit 1-3 Werktage
09274 80251
Fachgeschäft und eigener Versand
Sparpaket mit freier Sortenwahl
15.000 Positive Bewertungen

Produkt­details

Wolfsblut Jack Rabbit

Alleinfuttermittel für Hunde

Trockenfutter für ausgewachsene Hunde mit Kaninchen und Gemüse.

Die Hauptnahrungsquelle des Wolfs, dem Stammvater unserer Hunde, ist natürlich Fleisch und Fisch. Er nimmt aber auch Früchte, Kräuter und Gemüse über den Mageninhalt seiner Beutetiere auf oder sucht und frisst diese ganz gezielt. So erhält der Wolf seine benötigten Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Enzyme und sekundären Pflanzenstoffe.

- Hundeernährung nach dem Vorbild des Wolfes
- Rezeptur mit natürlichen Inhaltsstoffen
- Kaninchen als Hauptbestandteil
- Kaninchen ist besonders eiweißreich, sehr fettarm, enthält wenig Cholesterin, ist reich an ungesättigten Fettsäuren, verfügt über reichlich Vitamin E und B
- Ohne Getreide, da es im natürlichen Beuteschema des Urahns des Hundes nicht vorkommt und zudem zu den häufigsten Allergieauslösern bei Hunden zählt
- Mit wertvollen Superfoods wie Brombeeren, Holunderbeeren, Aroniabeeren sowie Löwenzahn und Ginseng mit wertvollen Inhaltsstoffen
- Mit natürlichen Prebiotika aus Topinambur
- Natürliche Vitamine durch Beerenmix - Ohne Mais, Gluten, Soja, Geschmacksverstärkern & künstlichen Zusätzen (ausgenommen Vitamine & Mineralstoffe)
- Für Allergiker geeignet
- Mit Tierärzten entwickelt
- Ohne Tierversuche

Die Auswahl an außergewöhnlichen Fleischsorten und nährstoffreichen Superfoods baut auf den Lebensräumen des Wolfs und deren bunter Nahrungsvielfalt auf.

Süßkartoffeln:
Sie sind laut der amerikanischen Gesundheitsbehörde CSPI eines der nährstoffreichsten Gemüse durch ihre wertvollen Ballaststoffe und einem hohen Gehalt an Betacarotin und Vitamin E.

Kartoffeln:
Sie liefern komplexe Kohlenhydrate sowie Ballaststoffe, sind fettarm und verfügen über 15 verschiedene Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente wie Magnesium, Eisen, Zink und Phosphor sowie einen hohen Anteil an Kalium, Vitamin B und C.

Kürbis:
Er ist eines der kalorienärmsten Gemüse und reich an Vitamin C, Betacarotin, Mineralstoffen und Phytosterinen. Durch die enthaltenen Ballaststoffe ist er sehr bekömmlich und verdauungsfördernd.

Quinoa:
Neben dem hohen Proteingehalt enthält das Pseudo-Getreide acht essentielle Aminosäuren und ist reich an Ballaststoffen, ungesättigten Fettsäuren, Magnesium, Kalzium und Eisen.

MOS:
gehört zu den Ballaststoffen und kann die Verdauung verbessern und das Immunsystem stärken

FOS:
gehört zu den präbiotischen Ballaststoffen. Kann die Darmflora im Gleichgewicht halten und gelten als natürliche Gegenspieler der Kolibakterien.

Löwenzahn:
Enthält viele Mineralstoffe wie Magnesium, Folsäure, Mangan, und Vitamin K. Dieses Vitamin spielt eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung.

Holunderbeeren:
Die schwarzblauen Beeren enthalten neben den Anthocyanen viel Vitamin C und Folsäure. Der enthaltene Farbstoff Sambucyanin soll außerdem eine antientzündliche Wirkung haben.

Zusammen­setzung

Kaninchen 26 % (davon frisches Kaninchenfleisch 17 %, getrocknetes Kaninchenfleisch 9 %),
Kartoffeln 13 %, Pferdefett, Kichererbsen, Kürbis, Süßkartoffeln, Erbsenprotein, Pastinaken,
Kartoffelprotein, Bananen 2 %, Topinambur, Bete, Fenchel, Moringa 0,4 %, Mineralstoffe, Leinsamen,
Quinoa, Petersilie, Thymian, Majoran, Oregano, Tomaten, Salbei 0,1 %, Papaya, Kaktusfeige, Spinat,
Karotten, Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren,
Aroniabeeren, Brennnessel, Weißdorn, Löwenzahn, Ginseng.

Analytische Bestandteile

Rohprotein 28,0 %, Rohfett 19,0 %, Rohasche 8,5 %, Rohfaser 2,5 %.



Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro kg:

Vitamin A (als Retinylacetat) 21.871 IE, Vitamin D3 (als Cholecalciferol) 1.471 IE, Vitamin E (als
all-rac-alpha-tocopherylacetat) 710 mg.
Spurenelemente: Eisen (als Eisen(II)-sulfat,
Monohydrat und Eisen(II)-Aminosäurenchelat, Hydrat) 95 mg, Zink (als Zinksulfat, Monohydrat und
Aminosäuren Zinkchelat, Hydrat) 150 mg, Mangan (als Mangansulfat, Monohydrat) 36 mg, Kupfer (als
Kupfersulfat, Pentahydrat und Aminosäuren-Kupferchelat, Hydrat) 15 mg, Jod (als Kalziumjodat,
wasserfrei) 0,96 mg, Selen (als Natriumselenit) 0,15 mg.
Aminosäuren: Taurin 1.000 mg,
DL-Methionin 2.126 mg, L-Carnitin 82 mg.


Fütterungs­empfehlung

Gewicht des Hundes Futtermenge
1 - 5 kg 30 - 90 g
5 -15 kg 90 - 180 g
15 - 25 kg 180 - 270 g
25 - 35 kg 270 - 350 g
35 - 45 kg 350 - 420 g
45 kg + 420 g +

Die angegebene Menge dient nur der Orientierung. Die Futtermenge muss entsprechend den individuellen Bedürfnissen des Hundes angepasst werden. Jeder Hund ist anders und seine optimale Fütterungsmenge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Alter, Geschlecht, Aktivität, Stoffwechsel und Umwelteinflüssen. Ihr Hund sollte stets frisches Wasser zur Verfügung haben.